Tierarzt und Tierverhaltenstherapeut (Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie)
Heilerziehungspflegerin
Dipl.-Psychologin
0341-3584660
seit 2006 angestellt tätig im Bereich beruflicher Rehabilitation psychisch Kranker
seit 2012 nebenberuflich selbständig tätig im Bereich Beratung, Training, Coaching
seit 2016 Dozentin am IHMBS
1996 Studium der Psychologie in Leipzig
2001 Diplom in Psychologie
Weiterbildung:
2005 Heilpraktiker/Psychotherapie
2006 Trainerin im Sozialpsychologischen Training
2007 Kursleiter für Progressive Muskelrelaxation
2007 Stressmanagement-Trainerin
2009 NLP Practitioner(INLPTA)
2011 Ausbildung in Klinischer Hypnose
2012 Tapping in der Psychotherapie (EFT)
2013 Hypnotherapie bei Panikstörungen
2016 Organisationsentwicklung - Werte lebendig leben
Dipl.-Pädagogin
0341-3584660
Tiere, von Hühnern über Kaninchen und Gänse sowie Hunde bis hin zum Ochsen, begleiten mich seit meiner Kindheit.
Neben dem Sport waren diese auch während meiner Studienzeit ein wichtiger Bestandteil meiner Freizeitaktivitäten.
Als Liebhaberin von Norfolk-Terriern konnte ich mit dem geeigneten Vertreter dieser Rasse „Coffee“ als Besuchs - und Schulhund 2008 meine Arbeit im Bereich der tiergestützten Pädagogik an einer Förderschule für Lernbehinderte in Sachsen-Anhalt beginnen. Ihm folgten 3 weitere ausgebildete Norfolks als Therapiebegleithunde im Bereich Schule. Zwei davon befinden sich noch heute im Einsatz.
Was machen Schulhunde in ihrer Freizeit?
10 Jahre lang sind wir mit Gleichgesinnten (im Schnitt 15 Hunde) in unserem Waldgebiet „Hohes Holz“ um die Bäume gezogen. Die Wandergruppe „Coffee & Friends“ war außerdem einmal jährlich zu einer Kanutour auf der Weser oder der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs.
Ein besonderes schulisches Highlight war 2012 die Gründung der Schülerfirma „school dogs & kids“. Wir wurden bei unserer Arbeit durch die Deutsche Kinder - und Jugendstiftung/ Aktion Gründerkids Magdeburg (www.gruenderkids.de) und 3 Kooperationspartnern erfolgreich unterstützt. Unsere Tätigkeit basierte auf zwei Standbeinen. Einerseits produzierten wir Produkte rund um den Hund, andererseits führten wir - 15 SchülerInnen der Klassenstufen 7 bis 9 und drei Schulhunde - monatlich einen Besuchsdienst in einem Oscherslebener Seniorenheim durch. Mit dieser Projektidee erlangten wir 9 Jahre lang bundesweit Aufmerksamkeit und Anerkennung.
Natürlich besuchen wir nach wie vor interessante Kurse/Workshops, um auf einem aktuellen Ausbildungsstand zu bleiben.
Tierärztin
0341-3584660
- 1997-2000 Assistenz in Klein- und Großtierpraxen
- seit 2000 Niederlassung in eigener Kleintierpraxis in Markkleeberg
- seit 2012 Dozentin am IHMBS
- 1988 Abitur am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
- 1989-1991 Studium der Veterinärmedizin an der
Veterinärmedizinischen Fakultät in Budapest
- 1991-1995 Studium der Veterinärmedizin an der
Veterinärmidizinischen Universität Leipzig
- 1995 Approbation als Tierärztin
- 1997 Dissertation Ethologie
- 1998 Promotion zum Dr. med. vet.
Dipl.-Sozialpädagogin
0341-3584660
Berufliche Erfahrungen
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
seit 11/2012 Sozialarbeiterin im Bereich der ambulanten
Jugendhilfe / Schulsozialarbeit / Ambulante Hilfen
zur Erziehung (Teilzeit)
Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte GmbH
04/2009 - 03/2011 Erzieherin in einer Kindertagesstätte (Teilzeit)
Jugendhaus Leipzig e.V.
07/2009 - 12/2010 Honorartätigkeit als Diplom-Sozialpädagogin
Aufgabenbereich: Leitung und Durchführung
von Sozialen Trainingskursen
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
01/2009 - 06/2009 „Projekt Camp+ - Fit für die nächste Klasse“
Honorartätigkeit als Diplom-Sozialpädagogin
Jugendhaus Leipzig e.V.
09/2005 - 01/2008 Anstellung als Diplom - Sozialpädagogin
(Teilzeit)
Aufgabenbereiche: Leitung und Durchführung von Sozialen
Trainingskursen sowie Ambulante Hilfen zur
Erziehung
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA)
05.2007 / 05.2006 / Betreuerin für die Wanderausstellung
"Liebesleben"
09.2005 / 07.2004 Aidsprävention und Sexualaufklärung
Jugendhaus Leipzig e.V.
10/2002 - 12/2002 Organisation und Durchführung eines
Sozialen Trainingskurses in der
Justizvollzugsanstalt Leipzig
Jugendhaus Leipzig e.V.
10/2001 - 09/2002 Praktikum mit den Schwerpunkten
Verwaltung / Arbeit mit straffälligen
Jugendlichen (im Rahmen eines Anti-
Gewaltkurses) sowie Erlebnispädagogik
(Planung und Durchführung von Projekten)
Zentrum für Integration / Projekt „Drahtseil“
02/2000 - 08/2000 Praktikum im Bereich Suchtprävention durch
Sportsozialarbeit
Stadt Leipzig / Gesundheitsamt
09/1998 - 08/1999 Freiwilliges Soziales Jahr
Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband
Sachsen e.V. / Einsatzstelle:
ALTERNATIVE Alkohol- und Drogenberatung
PART-Training GmbH
05/2018 PART® - Inhousetrainerin Professionell
handeln in Gewaltsituationen
Institut für psychosoziale Gesundheit Leipzig (IPG)
02/2016 - 05/2016 Insoweit erfahrene Kinderschutzkraft gem.
§8a SGB VIII (InsoFa)
AGJF Sachsen e.V.
11/2013 Kletterbetreuer_in (DAV) / Medienschein
Klettern
Institut Hund Mensch Beziehung Sachsen (IHMBS)
09/2013 - 09/2014 Zertifizierte Fachberaterin für tiergestützte
Intervention (Hund)
AGJF Sachsen e.V.
12/2005 - 01/2008 „Erlebnispädagogische Gruppenarbeiterin
(AGJF)“
Studium
HTWK Leipzig
09/1999 - 05/2005 Diplomstudiengang Sozialwesen
Diplom - Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin
(FH) Studienschwerpunkt: Erziehung und
Bildung
Diplomarbeit zum Thema: „Children`s
Hearings in Scotland“
Schulausbildung
König - Albert - Gymnasium
09/1991 - 06/1995 Leipzig - Abitur
Ho Chi Minh - OS (49. Oberschule)
09/1983 - 08/1991 Leipzig